|
Newsletter | Nr. 3 / 2024
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Innovation trifft Festtagszauber
|
|
|
|
|
|
Liebe Kunden, Partner und Freunde!
|
|
|
|
|
Fühlt sich Weihnachten für Sie auch so überraschend analog an?
|
Auch wenn wir Fans des Digitalen sind – einmal im Jahr die Tasten gegen eine Tasse Glühwein tauschen und um das Tablet eine Lichterkette wickeln, macht happy. Das Schönste aber ist, dass wir auch dieses Jahr wieder auf eine erfüllende Zusammenarbeit mit Ihnen zurückblicken dürfen.
|
Wir danken Ihnen dafür und wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein stimmungsvolles Weihnachtsfest, ruhige Tage und einen guten Rutsch in ein gesundes und zufriedenes Jahr 2025! Auf dem Weg dahin versorgen wir Sie noch mit den neuesten Infos - viel Freude beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
Automatischer SMS-Versand
|
|
|
|
|
Meldung zum Straßenschaltbild
Die Straßenmeistereien im Bodenseekreis nutzen nun bei potenziellen Gefahrensituationen einen automatischen SMS-Versand.
|
Sobald sich ein Fahrzeug der Straßenmeisterei in einem definierten Geozaun befindet, sendet die Netwake-Telematik eine SMS an ein Gateway, das die Anzeige auf dem Straßenschaltbild aktualisiert.
|
Im Bodenseekreis sieht das konkret folgendermaßen aus: Auf den Bundesstraßen Richtung Bayern muss der Winterdienst an der Landesgrenze wenden. Eine Alarm-SMS erreicht das Straßenschaltbild. Das Wechselverkehrszeichen zeigt daraufhin die Meldung "Winterdienst wendet".
|
Der SMS-Versand funktioniert auch in anderen Situationen wie etwa bei einer Umleitung oder einem Schwertransport.
|
Fragen Sie einfach bei uns nach!
|
|
|
Bild: Straßenmeisterei Markdorf
|
|
|
|
|
Unterstützung im Naturschutz
Rund 40 Ehrenamtlichen wird künftig die NetwakeVision-App zur Verfügung gestellt, um im Regierungsbezirk Stuttgart Biberreviere zu beobachten und zu erfassen.
|
Dies ist eine wichtige Grundlagenarbeit des Bibermanagements - erforderliche Maßnahmen können abgeleitet werden und Konflikte gelöst werden.
|
Netwake freut sich, mit dem Sponsoring der App zum Naturschutz beizutragen!
|
|
|
|
|
|
Der gewässerkundliche Dienst des Landes Baden-Württemberg ist künftig digital unterwegs.
|
Nachdem als Grundlage die Stammdaten der Pegelstationen erfasst wurden, werden bereits die Ergebnisse der laufenden Pegelbeobachtungen digital festgehalten - ebenso wie die Standortqualitäten der Pegel.
|
Als nächster Schritt sollen die Protokolle der Pegelschauen digitalisiert werden.
|
|
|
|
|
|
Netwake oder NetwakeVision?
|
|
|
|
|
Wie heißt die Firma denn nun?
Zugegeben, ein bisschen verwirrend war es schon: da nennt sich die Firma NetwakeVision um in Netwake und das Produktsystem heißt aber NetwakeVision?
|
Um die Zuordnung einfacher zu machen, haben wir nun ein neues Firmenlogo. Und unser Logo NetwakeVision wird künftig nur noch für das Produktsystem verwendet - versprochen!
|
|
|
|
|
|
Straßen- und Verkehrskongress - Rückblick
|
|
|
|
|
Süßigkeiten und Secco...
... aber hoffentlich auch unser nettes Messeteam und unsere Lösungen für den Straßenbetriebsdienst haben für einen guten Zulauf an unserem Messestand gesorgt.
|
Wir danken Ihnen für die intensiven Gespräche und Ihr Interesse an unserem energieautarken Fahrbahnsensor ATS!
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Entwicklungen
Ab dem ersten Quartal 2025 führt Netwake für den Straßenbetriebsdienst den neuen Premium-POI „digitaler Straßenunterhaltsplan“ (dSUP) ein. Mit dem dSUP lassen sich sämtliche Aufträge und Maßnahmen effizient planen, überwachen und steuern. Der dSUP ist nahtlos in LuKAS und Netwake Z&L integriert, bietet aber auch eine moderne Cloud-Lösung für die Leistungsabrechnung ohne LuKAS.
|
Darüber hinaus wird die Zeit- und Leistungserfassung um den POI Auftragsmanagement erweitert. Dies ermöglicht es unseren Z&L-Anwendern, ohne zusätzliche Lizenzkosten, Aufträge digital an Kolonnen und Mitarbeiter zu versenden, was den gesamten Beauftragungsprozess digitalisiert.
|
In der nächsten Phase wird die Zeit- und Leistungserfassung noch tiefer in das Auftragsmanagement integriert und durch umfassende Analyse- und Reporting-Tools ergänzt, um eine noch effizientere und transparentere Verwaltung zu gewährleisten.
|
|
|
|
|
Veranstaltungen
Gerne treffen wir Sie im nächsten Jahr auf folgenden Veranstaltungen:
|
- FGSV-Kolloquium in Karlsruhe (23. - 24.09.25)
- Digitaler Dienstag der DWA (in Planung)
- Landesverbandstagung der DWA Bayern (in Planung)
- DWA-Landesverband Sachsen / Thüringen (in Planung)
Weiterhin planen wir einen Fachaustausch für Verwaltungsmitarbeiter im Straßenbetriebsdienst und eine lockere Networking-Veranstaltung "Straße meets Gewässer" - beides am schönen Bodensee! Wir halten Sie auf dem Laufenden!
|
|
|
|
|
|
E-Mail-Newsletter verpasst?
|
|
|
|
|
Alle Netwake-Newsletter zum Nachlesen finden Sie hier:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie sind mit folgender E-Mail Adresse im Newsletter-Service eingetragen: . Ihre E-Mailadresse können Sie hier ändern. Wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre Daten vertraulich behandeln und verwenden diese nur für die Übersendung gewünschter Informationen. Wenn Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen Service jederzeit hier abmelden.
|
|
|
|
|
|